Was hindert mich daran ein glückliches Leben zu führen? Warum kann ich nicht aus meiner Haut? Warum begleiten mich gewisse (körperliche) Beschwerden fast mein ganzes Leben? Warum gerate ich immer
wieder an den falschen Partner? Warum reagiere ich so und nicht anders? Warum fällt es mir so schwer mich zu verändern?
Die Antworten zu diesen Fragen sind bei unseren Mustern und Rollen zu finden. Diese beeinflussen unser Handeln und unser Sein. Unser freies Handeln ist also gar nicht so frei, wie wir meinen. Wir
sind geprägt von unserer Vergangenheit. Auch die Familiengeschichte wirkt auf uns.
Bert Hellinger (Priester, Psychoanalytiker und Familientherapeut) hat diese Verstrickungen erkannt und einen Weg gefunden, wie diese beeinflusst werden können. Er entwickelte das sogenannte
Familienstellen.
Beim Familienstellen zeigen sich diese Verstrickungen und sie lassen sich damit auch auflösen!
Ein Klient hat ein «Problem» mit einem Elternteil (z.B. fehlende Anerkennung).
Das Familienstellen findet in einer Gruppe statt. Nun wählt der Klient in Absprache mit der Seminarleiterin Personen aus der Gruppe aus. Diese Personen stehen stellvertretend für «sein System».
In diesem Fall wird dies sicher der betroffene Elternteil sein und ein Stellvertreter für sich selber. Während der Aufstellung zeigt sich, ob noch weitere Stellvertreter benötigt werden.
Nun werden die Stellvertreter gemäss dem inneren Bild des Klienten positioniert. Die Stellvertreter entwickeln nun Gefühle und Gedanken, welche den repräsentierten Personen entsprechen. Die
Angehörigen des Klienten werden so zu Anwesenden. Dieses Phänomen ist sehr eindrücklich. Dies lässt sich jedoch wissenschaftlich nicht erklären. Funktionieren tut es aber trotzdem. 😊
Die Stellvertreter zeigen die in Wirklichkeit vorhanden Gefühle auf. Bei diesem Fallbeispiel könnte sich zeigen, dass Anerkennung da ist, aber der betroffene Elternteil nicht in Lage ist, dies
auszudrücken.
Die Familienaufstellung wirkt auf mehreren Ebenen positiv: Der Klient sieht in der Aufstellung, dass die Anerkennung da ist. Der betroffene Elternteil wird energetisch gestärkt, damit dieser die
Anerkennung neu in der Realität ausdrücken kann. In der Aufstellung drückt der betroffene Elternteil dem Klienten (sprich seinem Kind) die Anerkennung aus.
Heilung erfolgt auf allen Ebenen.
Hinweis: Alternativ zum Familienstellen in der Gruppe, gibt es auch Brettaufstellungen (Einzelsitzungen). Siehe Brettaufstellungen.
Mit Familienstellen können wir auf sehr effiziente Weise Blockaden und Muster auflösen. Dies wirkt sich auf unser körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden aus.
Es hat sich gezeigt, dass die Aufstellungen besonders wirkungsvoll sind, wenn wir im Vorfeld Meditieren und Qi-Gong praktikzieren. So sind wir bereit und offen für eine Lösung.
Beim Familienstellen schauen wir tief in unser Inneres. Es kann sich Licht und Schatten zeigen. Tränen sind nicht ausgeschlossen, aber das Lachen verlieren wir nicht. Denn mit Humor geht es
einfacher! 😊
Das Ziel jeder Aufstellung ist ein positives Schlussbild.